Mit der Zeit nimmt der Kollagen-, Elastin- und Feuchtigkeitsgehalt unserer Haut ab. Dies äußert sich in Symptomen wie Trockenheit, Mattheit, feinen Linien und verminderter Hautelastizität. Lachs-DNA-Anwendungenist eine der Methoden, die zur Unterstützung der Hautstruktur entwickelt wurden und in diesem Bereich in den letzten Jahren umfassend erforscht wurde.
In diesem Artikel geben wir allgemeine Informationen darüber, was eine Lachs-DNA-Anwendung ist, welche allgemeinen Prinzipien sie hat, wann eine Bewertung angebracht sein könnte und wie der Anwendungsprozess abläuft.
Was ist Lachs-DNA?
Lachs-DNA-Anwendungen werden, wie der Name schon sagt, aus Lachssperma gewonnen. Polynukleotidgehalt Es handelt sich um einen medizinischen Ansatz, der darauf abzielt, die Zellregeneration der Haut zu unterstützen.
Polynukleotide sind Moleküle, die in der natürlichen Struktur der Haut vorkommen und biologische Strukturen mit hoher Feuchtigkeitsspeicherkapazität sind.
Die Anwendung enthält nicht direkt Lachs-DNA, sondern verwendet spezielle Formulierungen, die mit gereinigten Nukleotiden mit biologisch ähnlicher Struktur hergestellt wurden.
Was ist der Zweck der Anwendung?
Inhaltsstoffe aus Lachs-DNA können zur Unterstützung verschiedener Ziele eingesetzt werden, beispielsweise zur Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitshaushalts der Haut, zur Stärkung der Barrierestruktur und zum Ausgleich des Hauttons. Diese Anwendung;
- Trockene Haut
- Tonungleichheiten
- Mattheit und Vitalitätsverlust
- Hautermüdung durch Umweltfaktoren
Es kann je nach Planung des Arztes zur Unterstützung solcher Situationen empfohlen werden.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Hinweise: Die folgenden Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Die Anwendungsdetails sollten individuell nach ärztlicher Beurteilung geplant werden.
- Die Haut wird vor dem Eingriff gereinigt
- Bei Bedarf kann eine lokalanästhetische Creme aufgetragen werden.
- Es wird mit sehr feinen Nadeln oder speziellen Mikroinjektionstechniken unter die Haut gespritzt.
- Die Anwendungszeit beträgt ca. 15–20 Minuten
- Bei manchen Personen kann es nach der Anwendung zu leichten Rötungen oder Ödemen kommen.
Wie viele Sitzungen sind möglicherweise erforderlich?
Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Hautstruktur, Alter, Erwartungen und Hautgeschichte der Person.
Behandlungspläne sind in der Regel auf 2–4 Sitzungen ausgelegt. Diese Anzahl sollte jedoch individuell nach ärztlicher Einschätzung festgelegt werden.
In welchen Regionen kann es angewendet werden?
Zu den Anwendungen von Lachs-DNA zählen vor allem:
- Gesicht
- Nacken
- Aufschlussreich
- Handrücken
Es wird in Bereichen untersucht, in denen die Haut einen größeren Feuchtigkeitsverlust erfährt, wie z. B. im Gesicht, am Hals und am Nacken. Die Auswahl der Bereiche wird vom Facharzt anhand der individuellen Bedürfnisse des Einzelnen festgelegt.
Für wen könnte es geeignet sein?
Lachs-DNA-Anwendungen umfassen im Allgemeinen:
- 30 Jahre und älter,
- Diejenigen, die Anzeichen von Feuchtigkeitsverlust, ungleichmäßigem Teint oder Müdigkeit in ihrer Haut spüren,
- Für alle, die ihre Haut mit medizinischer Hautpflege unterstützen möchten
Hierbei handelt es sich um unterstützende Maßnahmen, die nach ärztlicher Beurteilung geplant werden. Die Eignung sollte von einem Arzt festgestellt werden.
Was ist nach der Bewerbung zu beachten?
- Auf starkes Make-up, intensive Sonneneinstrahlung und Solarien sollte 24 Stunden nach dem Eingriff verzichtet werden.
- Verwenden Sie von einem Arzt empfohlene Hautpflegeprodukte.
- Von intensivem Sport und Saunagängen wird in den ersten 48 Stunden nach der Anwendung abgeraten.
Informationen und Warnungen
Dieser Inhalt ist nur nur zu Informationszwecken.
Lachs-DNA-Anwendungen, Es ist kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung.
Alle medizinischen Eingriffe sind nur kann durch einen Facharzt beurteilt und individuell geplant werden.
Die Anwendungsergebnisse können von Person zu Person unterschiedlich sein.